

Hallux valgus
Alles rund um den Ballenzeh
Der Hallux valgus Berater
Hier finden Sie alles Wissenswerte zum Thema Hallux valgus. Von der Definition, über die Risiken und Präventionsmaßnahmen, bis hin zu Schuhempfehlungen und Behandlungsmöglichkeiten.

Was ist ein Hallux valgus?
Hallux valgus, oft einfach als Ballenzeh bekannt, bezeichnet die Fehlstellung der Großzehe, die nach außen abweicht und eine sichtbare Beule an der Seite des Fußes bildet. Diese verbreitete Erkrankung betrifft Millionen von Menschen weltweit und kann zu Schmerzen sowie Schwierigkeiten beim Gehen führen.

Risikofaktoren erkennen
Zu den Risikofaktoren für die Entstehung eines Hallux valgus zählen genetische Veranlagung, das Tragen ungeeigneter Schuhe, wie zu enge oder hochhackige Modelle, für einen langen Zeitraum, sowie bestimmte Fußformen und Fußfehlstellungen. Ein Verständnis dieser Faktoren ist entscheidend, um präventive, vorbeugende, Maßnahmen ergreifen zu können.

Prävention ist der Schlüssel
Präventive Maßnahmen können die Entwicklung eines Hallux valgus verhindern oder zumindest verzögern. Dazu gehören die Auswahl des richtigen Schuhwerks, Fußgymnastik zur Stärkung der Fußmuskulatur und das Vermeiden von Schuhen mit hohen Absätzen oder engen
Zehenboxen.

Worauf achten beim Schuhkauf?
Das richtige Schuhwerk kann bei Hallux valgus wesentlich zur Linderung der Beschwerden beitragen. Empfohlen werden Schuhe mit ausreichend Platz im Zehenbereich, einer guten Unterstützung des Fußgewölbes und weichen, flexiblen Materialien, die sich dem Fuß anpassen ohne Druckpunkte zu erzeugen.

Behandlungsmethoden
Die Behandlung von Hallux valgus reicht von konservativen Maßnahmen wie Schuhveränderungen und physiotherapeutischen Übungen bis hin zu operativen Eingriffen, die in fortgeschrittenen Fällen in Betracht gezogen werden können. Eine frühzeitige Diagnose und individuell abgestimmte Therapie sind entscheidend für ein erfolgreiches Management dieser Erkrankung.